Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Monika Wienfort
Studium der Geschichtswissenschaft, Soziologie, Germanistik in Bochum und Bielefeld 1981-1987; 1990 Promotion und 1999 Habilitation an der Universität Bielefeld, 2000-2002 Forschungsstipendiatin der Gerda Henkel-Stiftung, seit 2002 Gastprofessorin an der Technischen Universität Berlin
Anschrift:
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät I
Institut für Geschichtswissenschaften
Friedrichstr. 191-193
D-10117 Berlin
Monika.Wienfort@hu-berlin.de
Forschungsschwerpunkte: Rechts- und Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts; Preußen, Großbritannien im 19. und 20. Jahrhundert
Veröffentlichungen:
Monarchie in der bürgerlichen Gesellschaft. Deutschland und England von 1640 bis 1848, Göttingen 1993.
Patrimonialgerichte in Preußen. Ländliche Gesellschaft und bürgerliches Recht 1770 -1848/49, Göttingen 2001.
Der Adel in der Moderne, Göttingen 2006.
Zusammen mit Eckart Conze als Herausgeber: Adel und Moderne. Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert im internationalen Vergleich, Köln/Wien 2004.
Monographien:
Geschichte Preußens (C.H. Beck Wissen), München 2008.
Aufsätze:
Kaisergeburtstagsfeiern am 27. Januar 1907. Bürgerliche Feste in den Städten des Deutschen Kaiserreichs, in: M. Hettling u. P. Nolte Hg., Bürgerliche Feste, Göttingen 1993, S. 157-91.
Monarchie, Verfassung und Fest. Großbritannien und Preußen um 1800 im Vergleich, in: M. Kirsch/P. Schiera Hg., Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Berlin 1999, S. 175-91.
Preußen in der Revolution 1848/49. Eine Zwischenbilanz, in: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte N.F. 9.1999, S. 229-44.
Administration of Private Law or Private Jurisdiction? The Prussian Patrimonial Courts 1820 - 1848, in: W. Steinmetz Hg., Private Law and Social Inequality in the Industrial Age, Oxford University Press 2000, S. 69-88.
Zwischen Freiheit und Fürsorge. Das Allgemeine Landrecht im 19. Jahrhundert, in: P. Bahners/G. Roellecke Hg., Preussische Stile. Ein Staat als Kunststück, Stuttgart 2001, S. 294-309.
Ledige Mütter und unversorgte Kinder. Zur Entstehung bürgerlichen Rechtsbewußtseins im 19. Jahrhundert, in: A.Griesebner/H. Weigl/M. Scheutz (Hg.), Justiz und Gerechtigkeit, Wien 2002, S. 407-29.
Die Hohenzollern, in: Volker Reinhardt Hg., Deutsche Familien, München 2005, S. 45-72.